COMMUNITY DANCE WORKSHOPS
Mit TANZ zur Toleranz
Wenn wir keine gemeinsame Sprache haben, benutzen wir BEWEGUNGEN, um uns zu verständigen. Das kennt wohl jeder: Du bist in einem fremden Land und fragst nach dem Weg, aber sprichst die einheimische Sprache nicht. Mit Karte in der Hand und aktiven Handbewegungen zeigen dir dann die Angesprochenen den Weg. Ganz einfach.
Was mache ich aber, wenn die Frage, die ich stellen möchte, nicht nur nach dem Weg zu dem Bahnhof ist, sondern eine tiefere Bedeutung haben mag: „Wie geht es Dir?“, „Woher kommst Du?“, „Was magst Du am liebsten?“
Auch hier ist die Bewegung die GEMEINSAME SPRACHE, die verbindet. Diese wird bei dem Projekt „Mit TANZ zur Toleranz“ eingesetzt, um TOLERANZ und Integration zu fördern. Die Verständigung wird mithilfe von Bewegung und Tanz erreicht. Die Form des Tanzes: Community Dance.

Regelmäßige Begegnungs- und Bewegungsworkshops für alle Interessenten zu unterschiedlichen Themen, die die Toleranz und den Zusammenhalt fördern und von unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Die 3-stündigen Workshops werden von professionellen Choreograf*innen geleitet und finden einmal im Monat samstags statt. Teilnahme an den Workshops ist kostenlos und der Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.
Für die Teilnahme an Workshops ist keine Tanzerfahrung notwendig.
Veranstaltungsort
Jugend- und Kulturzentrum “Am Stintfang”, großer Saal im 3. Stock
Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg
Choreograf*innen, die die Workshops leiten
Helen Hannak
Fiona Gordon
Tyll Wibben
Kristin Strauß
Anke Böttcher
Workshops 2019 samstags von 14:00 – 17:00
23.02.2019 (Tyll Wibben)
23.03.2019 (Kristin Strauß)
27.04.2019 (Kristin Strauß)
25.05.2019 (Anke Böttcher)
15.06.2019 (Anke Böttcher)
21.09.2019 (Helen Hannak)
26.10.2019 (Helen Hannak)
Rückblick auf Workshops 2019
Rückblick auf den 26.01.2019
Rückblick auf Workshops 2018
Rückblick auf den 20.10.2018
Rückblick auf den 24.11.2018
Rückblick auf den 15.12.2018
Sei dabei: Anmeldung zu den Community Dance Workshops